Nicht nur heute am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945.
Es war nicht allein Auschwitz, sondern viele andere Lager und Gefängnisse. Es war auf der Strasse, am Arbeitsplatz, in der Schule. Die 6 Millionen jüdischen Opfer des Holocaust und Millionen anderer Nazi-Opfer sind keine anonyme Zahl. Es waren unsere Nachbarn, Freunde, Arbeitskolleg:innen – unsere Mitbürger.
Es darf kein Vergessen geben, sondern muss Mahnung bleiben für die Verantwortung die wir tragen für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Gedenken bedeutet auch Handeln. Gegen Hass, Hetze und Diskriminierung.
#weRemember
Verwandte Artikel
Ab heute lebt die Menschheit auf Pump bei Mutter Erde. Nach gerade einmal sieben Monaten sind alle natürlichen Ressourcen erschöpft, die eigentlich für das ganze Jahr ausreichen sollten. Die Menschheit…
Weiterlesen »
Internationaler Frauentag #IWD2023
Jede dritte Frau erfährt Gewalt! Am Heutigen internationalen Frauentag wollen wir auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Um den Betroffenen helfen zu können sind Beratungs- und Interventionsstellen, sowie…
Weiterlesen »
Equal Pay Day
Der Equal Pay Day ist eine jährliche Sensibilisierungskampagne, die die Aufmerksamkeit auf das geschlechtsspezifische Lohngefälle lenken und die Lohngleichheit von Frauen und Männern fördern soll. Das Datum des Equal Pay…
Weiterlesen »