Seit etlichen Jahren wird in Bad Soden über das Baugebiet „Sinai“ diskutiert, es gab verschiedene Vorschläge, wie das Stückchen auf dem Berge gewinnbringend genutzt werden kann. Nach der Rochade um das Gewerbegebiet im vorigen Jahr wurde nun der gesamte Bebauungsplan in West und Ost aufgeteilt. Der Hintergrund ist so schnöde wie einfach: Wegen der herrschenden Besitzverhältnisse steht das Land im Westen quasi zur Verfügung, im Ostteil des Sinai bedarf es möglicherweise noch Überzeugungskraft bis dort ausreichend Grundstücke zum Verkauf stehen. Und natürlich möchte man die Cosnova nicht länger vertrösten.
Für B90/Die Grünen ist dieses Wechselspiel nicht ausschlaggebend – für uns zählt, endlich ein nach aktuellen Standards modernes und klimafreundliches Baugebiet in Bad Soden ausweisen zu können. Damit dies möglich wird, hatten wir in der vergangenen Wahlperiode fast ein Dutzend Anträge gestellt, mit dem Ziel energiesparendes und ressourcenschonendes Bauen zu fördern. Davon wurde nur soviel erfüllt, wie inzwischen gesetzlich sowieso vorgegeben ist. „Obwohl gerade uns allen, verursacht durch Putins Krieg, die derzeit unvermeidliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen so klar vor die Augen geführt wird, liegt, trotz vorheriger Zusagen durch die Stadtverwaltung, immer noch kein Energiekonzept vor, welches aufzeigt, wie ein CO2 neutrales Wohngebiet am Sinai entstehen könnte“, sagt Jörg Ellminger, Mitglied im Bauausschuss. „Statt hier allgemeingültige Ziele für das gesamte Baugebiet festzulegen, bliebe nur die Alternative durch Städtebauliche Verträge mit eventuellen Investoren nachzuschärfen“, ergänzt seine Kollegin Sabrina Staats. „Und leider auch nicht „Autofrei““, bedauert die leidenschaftliche Radfahrerin Doris Herrmann. „Bei 2 Stellplätzen pro Wohneinheit auf der Außenfläche, wird wiedermal den Autos viel Platz zugestanden zum Nachteil von Grünflächen und Freiraum für Jung und Alt“.
Es ist vermutlich in Bad Soden für viele Jahre die letzte größere einheitliche Fläche, die als künftige Wohnraumbebauung zur Verfügung steht. Die Chance ein Modell zum CO2-freien Wohnen zu schaffen wäre vergeben, wenn nicht im noch ausstehenden „Ostteil des Sinai“ andere Fakten geschaffen werden.
Verwandte Artikel
Harald Fischer (B‘90/GRÜNE BAD SODEN) kandidiert für die Bürgermeisterwahl
Für ein besseres Morgen – Harald Fischer (B‘90/GRÜNE BAD SODEN) kandidiert für die Bürgermeisterwahl Die Mitglieder von B90/GRÜNE Bad Soden haben in ihrer Mitgliederversammlung am 14. März 2023 Harald Fischer…
Weiterlesen »
Grüne Bad Soden haben neuen Sprecher
Bad Soden – Seit November verstärkt der Bad Sodener Dr. Hannes Kerschbaumer als Co-Sprecher den Vorstand des Ortsverbandes der Grünen, wo er sich den Vorsitz mit Co-Sprecherin Martina Voll teilt….
Weiterlesen »
Was erwarten und erhoffen Sie vom Jahr 2023?
Das war die Fragestellung an Bad Sodener Persönlichkeiten und Institutionen, der Bad Sodener Zeitung. Die Antworten sind in der Ausgabe vom 11. Januar 2023 zu lesen Das hatten wir zu…
Weiterlesen »