Während in Berlin die Koalitionsverhandlungen laufen, bahnt sich in Europa eine fatale Weichenstellung an. Es geht um die Klimaneutralität und Nachhaltigkeit von Europas Energieversorgung. Konkret: Neue Atomkraft- und Gaskraftwerke sollen als “nachhaltige Investitionen” eingestuft werden. Damit würden Gas und Atomenergie nichts weniger als grün angestrichen und Geldschleusen für diese Energiequellen geöffnet werden. Eine Weichenstellung für einen klima- und energiepolitischen Irrweg!
Deswegen haben wir heute eine große Petition an EU-Kommissionspräsident von der Leyen und EU-Kommissar Timmermans gestartet. Unterschreibt gleich hier und teilt den Link mit anderen: https://www.change.org/keine-atomkraft
Darum geht’s im Detail: Die EU-Kommission arbeitet schon seit Monaten an einem neuen EU-Standard für nachhaltige Investitionen, die sogenannte EU-Taxonomie. Dieser Standard wird zum Beispiel definieren, welche Energiequellen als nachhaltig gelten. Die Taxonomie ist also ein Nachhaltigkeitslabel. Die Einstufung als nachhaltige Investition hat immense Folgen: In Zukunft werden sich nicht nur Banken, Versicherungen und andere Finanzmarktakteure bei ihren Investitionsentscheidungen nach diesem EU-Standard richten, sondern auch Kleinanlegerinnen und Kleinanleger. Und nicht nur das: Auch Fördergelder, europäische und nationale Beihilfen und Steuergelder würden in Atom und Gas fließen, wenn diese Energiequellen das Nachhaltigkeitslabel bekommen.
Das Ganze ist so wichtig, weil Europa derzeit seine Energieversorgung auf Klimaneutralität umstellen muss. Über die Rolle von Gas und Atomkraft wird unter den EU-Mitgliedsstaaten heftig gestritten. Energiequellen, die von der EU als nachhaltig eingestuft werden, werden in den nächsten Jahren hoch im Kurs sein. Ist eine Energiequelle nicht Teil der EU-Taxonomie, dann wird sie nicht verboten, aber ihre Finanzierung ungleich schwieriger.
Beim letzten EU-Gipfel am 22. Oktober platzte dann die Bombe: EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigte an, in Kürze einen Vorschlag für das EU-Nachhaltigkeitslabel vorzulegen, der auch Atomkraft und Gas beinhaltet. Bisher hatte sie sich stets gegen Atom und Gas in der Taxonomie ausgesprochen. Die Folge: Neue Atomkraftwerke und selbst Gaskraftwerke, die nicht dem modernsten Entwicklungsstand entsprechen, könnten dann auf einen Geldsegen hoffen. Investitionen in Atomkraft und Gas bekämen also fast das gleiche Nachhaltigkeitslabel wie der Bau von Windrädern und Solaranlagen. Ein Super-GAU für die Erneuerbaren Energien!
Die Bundesregierung ist beim letzten EU-Gipfel umgekippt und hat ihren Widerstand gegen das Greenwashing der Atomkraft aufgegeben. Damit könnten bei Gas und Atomkraft in der EU-Taxonomie nun schnell Fakten geschaffen werden. Und zwar noch bevor eine neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt und diese Pläne stoppen könnte. Jetzt kommt es also auf Ursula von der Leyens EU-Kommission und ihren Vorschlag für die Nachhaltigkeitsregeln an. Mit dem Grün-Anstreichen von Atom und Gas würden Ursula von der Leyen und EU-Kommissar Frans Timmermans auch das Versprechen ihres eigenen “Green Deals” brechen. Es wäre die erste klare Kursänderung auf Europas Weg zur Klimaneutralität – eine Abkehr von tatsächlicher Nachhaltigkeit und dem 1,5 Grad-Ziel!
Denn klar ist: Atom und Gas sind weder ökologisch nachhaltig noch wirtschaftlich sinnvoll. Schon heute ist immer öfter der Strom aus Erneuerbaren Energien günstiger als Atom und Gas. Die Erneuerbaren werden günstiger, Atom und Gas immer teurer (siehe Schaubild). Wer jetzt auf Atom und Gas setzt, der wird höhere Stromkosten für private Verbraucher und Unternehmen ernten. Zusammen mit den massiven Umwelt- und Klimaschäden bei der Gewinnung von Uran und fossilem Gas (Methan-Lecks!) wird klar: Atom und Gas sind weder grün noch ökonomisch sinnvoll!

Verwandte Artikel
Tarek Al-Wazir beim Herbstmarkt in Neuenhain
Tarek Al-Wazir beim Wochenmarkt in Kelkheim, Samstag, 23.09.2023 von 8:30 – 9:30 Uhr und beim Herbstmarkt in Bad Soden-Neuenhain von 10 bis 11:30 Uhr. Die Ortsverbände der GRÜNEN in Kelkheim…
Weiterlesen »
Sintflutartige Regen in Bad Soden – nicht nur ein Problem für die Keller!
Schäden durch Erosion im Neuen Kurpark Und wieder ist es passiert: Starkregen im gesamten Rhein Main Gebiet mit verheerenden Auswirkungen für Privatleute, Wirtschaft, Kommunen! Zahlreiche Keller standen unter Wasser, die…
Weiterlesen »
KlimaKommunal – Veranstaltung in Frankfurt
Kostenlose Veranstaltung mit verschiedenen Fachforen, z.B. Die Stadt als Schwamm, Vor Starkregen schützen, Kommunale Möglichkeiten der Flächensteuerung bei Solar, intelligente Lösungen für E-Mobilität und SharingAngebote…) Informationen und Anmeldung unter: www.lea-hessen.de/veranstaltungen/konferenz-klima-kommunal-2023/anmeldung
Weiterlesen »