Die Plastikflut gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Allein acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. Das entspricht einem Müllwagen pro Minute. Wenn wir nicht radikal umsteuern, könnte im Jahr 2050 das Plastik im Ozean mehr wiegen als alle Fischschwärme zusammen. Auch unsere Flüsse und Böden leiden unter der zunehmenden Vermüllung. Inzwischen findet sich Mikroplastik sogar in der Arktis und im Gletschereis – obwohl dort fast keine Menschen leben.
Deshalb wollten wir an unserem Stand auf dem Herbstmarkt einige Anregungen und Anstöße geben, wie wir alle als Verbraucher*innen die Plastikflut begrenzen können. Außerdem boten wir eine Grüne Erbsensuppe an!
Unser Stand war gut besucht; auch die Erbsensuppe war schon um 15 Uhr ausverkauft! Interssierte Bürger und BürgerInnen konnten ihre Fragen bei unserem Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir loswerden.
Auch unser Direktkandidat für den Main-Taunus-Kreis, Lukas Schauder, war an Stand und beantwortete viele Fragen.

Hier auf dem Foto links mit (v.l.n.r.) Frau Schauder, Gianina Zimmermann (Landesvorstand), Dr. Annelie Koschella (Vorstand OV Bad Soden), Tarek Al-Wazir (Wirtschaftsminister) und Dr. Rüdiger Brause (Vorstand OV Bad Soden)
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Besucher!
Verwandte Artikel
Plätzchenzeit
Die Vorweihnachtszeit ist ja nicht immer besinnlich, sondern manchmal auch hektisch. Um uns allen etwas mehr Zeit zum Plätzchenessen zu schenken, findet im Dezember 2022 keine Mitgliederversammlung statt. Die nächste…
Weiterlesen »
Neu-Mitglieder-After-Work (KV)
Die Einladung richtet sich an alle, die in den letzten zwei Jahren zu uns gestoßen sind und noch nie an einem Neumitglieder Event teilgenommen haben. ****************************************************************** Liebes Neumitglied, du bist seit…
Weiterlesen »
Energie in Bürger:innenhand – Exkursion zum Windpark Heidenrod
Neben der aktuellen Energiekrise sind wir gefordert die Klimakrise weiter einzudämmen, indem wir schnellstmöglich unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Im Main-Taunus-Kreis steigt die Nutzung von Photovoltaik nur langsam an, Windenergie…
Weiterlesen »