Am Donnerstag, 27.7.2017, ab 19:30 in der Hasselgrundhalle, Gartenstr.
Informationsgespräch und Diskussion mit dem Klimaschutzmanager des MTK, Daniel Philipp, bei der öffentlichen Mitgliederversamm-lung der B90/Grüne, Bad Soden.
Wenn es darum geht die Klimaschutzziele der Pariser Konferenz zu erreichen, sind wir alle gefragt, uns zu beteiligen. Private Haushalte haben schon viel dazu getan, 89 Photovoltaikanlagen haben wir schon auf Sodener Dächern, der Bau einer Bürgersolaranlage steht in den Startlöchern. Man verwendet sparsame Elektrogeräte – und Leuchten, viele Häuser wurden gedämmt, Heizungen ausgetauscht und Vieles mehr.
Neben den privaten Haushalten ist die Kommune gefordert Maßnahmen zu ergreifen. Einerseits, um sich in ihrem eigenen Wirtschaften an Klimaschutzmaßnahmen zu orientieren, andererseits zur Unterstützung privater Haushalte. Dies kann von der Beratung durch einen Energieexperten bis zur Förderung konkreter Aktivitäten gehen.
Der Klimaschutzmanager für den Main-Taunus Kreis, Daniel Philipp, wird das Klimaschutzkonzept des Main Taunus Kreises vorstellen, anschließend kann mit ihm über Chancen und Möglichkeiten für ein kommunales Konzept diskutiert werden.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen.
Verwandte Artikel
Grüne Bad Soden haben neuen Sprecher
Bad Soden – Seit November verstärkt der Bad Sodener Dr. Hannes Kerschbaumer als Co-Sprecher den Vorstand des Ortsverbandes der Grünen, wo er sich den Vorsitz mit Co-Sprecherin Martina Voll teilt….
Weiterlesen »
Was erwarten und erhoffen Sie vom Jahr 2023?
Das war die Fragestellung an Bad Sodener Persönlichkeiten und Institutionen, der Bad Sodener Zeitung. Die Antworten sind in der Ausgabe vom 11. Januar 2023 zu lesen Das hatten wir zu…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt für Bad Soden 2023
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren, Zuallererst möchte ich mich im Namen der Fraktion von B90 Die Grünen bei der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit in…
Weiterlesen »