Die Aktion „STADTRADELN“ ist eine Initiative des Klima -Bündnis e.V. Ziel der Kampagne ist es durch Sammeln von „Rad-Kilometern“ eine erhöhte Aufmerksamkeit der Menschen auf die Klimaziele, insbesondere CO2 Vermeidung zu erreichen.
Jede Kommune kann nach Anmeldung teilnehmen, auch wenn sie nicht Mitglied im Klimabündnis ist. In den Gebühren von 900 € sind alle Hilfsmittel, z.B. die Software eingeschlossen. Obwohl für alle Bürger und Bürgerinnen offen, sollten sich insbesondere auch Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen zahlreich beteiligen.
Der Kampagnenzeitraum beträgt 21 zusammenhängende Tage zwischen 1.Mai und 30.September 2016.
B90/Die GRÜNEN sind der Auffassung, dass diese Kampagne aus mehreren Gründen für Bad Soden sinnvoll wäre:
- Rad fahren dient der aktiven Gesundheitsförderung, was für einen Gesundheitsstandort eine gute Sache wäre, gleichzeitig kann die Stadt zeigen, welche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in der Vergangenheit getätigt wurden und was in Zukunft geplant ist.
- Für das Stadtmarketing ist es von Vorteil, die Stadt würde die Ergebnisse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie das Logo der Kampagne auf ihrer Webseite präsentieren, und so ihr Umweltbewußtsein darstellen.
- Bisher ist Bad Soden beim Energiemanagement und Klimaschutz eine der Kommunen im Kreis mit geringerem Engagement. Dies gilt es zu ändern! Die Teilnahme am „STADTRADELN“ könnte der Auftakt dazu sein.
Verwandte Artikel
Teilhabekarte
Laut Sozialbericht 2020 des Main-Taunus-Kreises gibt es auch in Bad Soden Menschen, die unter der Armutsgrenze liegen. Es ist in unserer wohlhabenden Stadt nicht hinnehmbar, dass Menschen aufgrund von Armut…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt für Bad Soden 2023
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren, Zuallererst möchte ich mich im Namen der Fraktion von B90 Die Grünen bei der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit in…
Weiterlesen »
Danke an Kornelia Girsig
Nach fast zehn Jahren als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Bad Soden wurde unser Mitglied Kornelia Girsig ehrenvoll von Bürgermeister Frank Blasch verabschiedet. Seit April 2013 hatte Kornelia das Ehrenamt inne und…
Weiterlesen »