Unser Antrag: Erholungswald für Alle!
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher Witt,
wir bitten Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung aufzunehmen:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Stadt setzt sich bei der oberen Forstbehörde für eine Umwandlung der gesamten Waldfläche der Gemarkung Bad Soden (231 ha) in einen Erholungswald ein.
Begründung
Jeder Wald hat eine Schutz-, Nutz-, und Erholungsfunktion. Die Waldflächen Bad Sodens betragen knapp 20% der Gesamtfläche. Sie werden von der Bevölkerung zur stadtnahen Erholung stark frequentiert, daher sind sie als „Wald mit besonderer Schutzfunktion“ zu betrachten.
Außerdem gehört zu den Schutzfunktionen der Sodener Wälder, der Klimaschutz, die Speicherung von Wasser im Waldboden und Vieles mehr, wie z.B. der Artenschutz.
Die Nutzfunktion durch den Holzverkauf und das Schlagen der z.T. 100 Jahre alten Bäume, meist Eichen und Buchen, bringen der Stadt nur einen verhältnismäßig geringen Ertrag, dem Kosten für Fällen etc. gegenüber stehen. Aus dem Haushalt gehen die konkreten Zahlen nicht hervor.
Für die Schutz – und Erholungsfunktion des Waldes sind die großen Bäume aber gerade wichtig, werden sie gefällt wirkt es sich nachteilig auf das Ökosystem Wald aus. Ebenso werden die genannten Schutzfunktionen reduziert.
Gefällt würden in einem Erholungswald nur noch die Bäume, die ein Risiko für die Menschen darstellen, weil sie durch Krankheiten oder Alter zu geschädigt sind. Gesunde Bäume würden erhalten.
Nach §13 HWaldG (6) kann „Die obere Forstbehörde Wald in und in der Nähe von Verdichtungsgebieten, größeren Gemeinden, Heilbädern und staatlich anerkannten Kur- und Erholungsorten zu Erholungswald erklären, wenn das Wohl der Allgemeinheit es erfordert, bestimmte Flächen für Zwecke der Erholung der Bevölkerung auszustatten, zu pflegen und zu schützen“. In dem Fall erhält der Waldbesitzer, hier also die Stadt Bad Soden, eine Entschädigung des Landes für den entgangenen Nutzen.
In Zeiten, in denen immer mehr Grünflächen unserer Stadt der Wohnbebauung weichen müssen, sollte der Wald und dessen Erholungswert für die Sodener Bevölkerung besondere Aufmerksamkeit erhalten, um die Attraktivität der Stadt zu bewahren.
Verwandte Artikel
Klimaschutz hat keine Bedeutung in Bad Soden für CDU, FDP und BSB
„Ich kann das nicht glauben“, so Doris Hermann. Sabrina Staats von den Grünen in Bad Soden: „Alle Anträge zum Klimaschutz von uns wurden im Ausschuss durch die CDU, FDP und…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2022
Zur Zeit laufen die Beratungen zum Haushaltsplan 2022 der Stadt Bad Soden. Hier können Sie sich selbst ein Bild machen: Haushaltspläne | Bad Soden am Taunus (bad-soden.de)
Weiterlesen »
Regelmässige Waldbegehungen für Alle!
Im Bad Sodner Newsletter heisst es so treffend: „Die vergangenen trockenen Sommer haben auch in Bad Soden am Taunus dafür gesorgt, dass die Baumbestände leiden. Der Borkenkäfer hatte vor allem…
Weiterlesen »