Neben der aktuellen Energiekrise sind wir gefordert die Klimakrise weiter einzudämmen, indem wir schnellstmöglich unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Im Main-Taunus-Kreis steigt die
Nutzung von Photovoltaik nur langsam an, Windenergie wird bislang gar nicht genutzt. Das wollen wir ändern, indem wir das vorhandene Windkraftpotenzial auf ausgewiesenen Flächen im MTK ökologisch verträglich heben. Gleichzeitig wollen wir Kommune und Bürger:innen finanziell an der dezentralen Produktion sauberen Stroms beteiligen.
Wir laden deshalb herzlich zu einer Exkursion zum Windpark in Heidenrod im Taunus ein:
Samstag, 8. Oktober 2022, 10 bis ca. 14 Uhr. Abfahrt und Rückkehr: Busbahnhof Hofheim
Geplant ist ein Gespräch mit dem Heidenroder Bürgermeister Volker Diefenbach und Mitgliedern der Bürgerenergiegenossenschaft um zu erfahren, wie sich Windkraftsozialverträglich, naturverträglich und wirtschaftlich profitabel umsetzen lässt. Denn genau das gelingt der Kommune Heidenrod bereits seit rund zehn Jahren. Außerdem werden wir einen Live-Eindruck vom Windpark im Wald gewinnen. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag für Bus und Imbiss von 10 Euro.
Anmelden können sich Mitglieder und Nicht-Mitglieder direkt in der Kreisgeschäftsstelle und bis spätestens 30. September bei Daniela Stankewitz: stankewitz∂gruene-mtk.de
Die Kreismitgliederversammlung hat am 20. September 2022 zum Thema „Windkraft als Chance“ einen Antrag des Vorstands einstimmig beschlossen. Den Antrag findet ihr auf unserer Webseite: www.gruene-mtk.de
Wichtigstes Ziel der Main-Taunus-GRÜNEN ist: Nutzung von Windkraft in Bürger:innenhand. Deshalb wollen wir, dass das Gütesiegel „Faire Windkraft“ der Landesenergieagentur Thüringen zum Einsatz kommt. Viele große Windkraft-Unternehmen haben sich bereits dieser wichtigen Beteiligungs-Initiative angeschlossen. Das Gütesiegel garantiert hohe Transparenz imProjektierungsprozess und vor allem finanzielle Beteiligung von Kommunen und Bürgerschaft.
Der Main-Taunus-Kreis verfügt über Windvorrangflächen, die vom Land Hessen im Teilplan Erneuerbare Energien TPEE beschlossen wurden. Es handelt sich um insgesamt ca. 53 Hektar.
Sie liegen alle auf dem Stadtgebiet der Kreisstadt Hofheim und gehören überwiegend der Stadt, teilweise dem Land. Ersten Schätzungen zufolge könnte mit der Nutzung der Flächen sauberer Strom für die gesamte Stadt Hofheim gewonnen werden.
Wir freuen uns, wenn viele von euch am 8. Oktober dabei sind!
Mit GRÜNEN Grüßen,
Euer Kreisvorstand
Verwandte Artikel
VOGELPERSPEKTIVEN
VOGELPERSPEKTIVEN —————————– Wir freuen uns sehr, unser wunderbares Bad Sodener Kino CasaBlanca bei diesem Filmabend kenntnisreich mit Oliver Conz (ehemaliger Vorsitzender der HGON – Hessische Gesellschaft für Ornithologie; Staatssekretär im…
Weiterlesen »
3 Bäche und ein Bürgermeister-Kandidat!
Am Sonntag den 21. Mai 2023 möchten wir Euch zu einer Radtour von Bach zu Bach zu Bach einladen! Wir beginnen in Bad Soden mit dem Sulzbach, fahren dann über…
Weiterlesen »
Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an unserer öffentlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Montag, 13. Februar 2023 | 20 Uhr | Kleiner Mehrzweckraum, Hasselgrundhalle Wir freuen…
Weiterlesen »