Hunger und Überfluss – „Wir ernähren die Welt“.
Zum Welt-Umwelttag am Donnerstag, den 5. Juni, zeigen wir in Bad Soden den Film „We feed the world“ über die weltweite Industrialisierung der Landwirtschaft, Nahrungserzeugung und Armut.
Im Anschluss daran ist das Publikum zur Diskussion mit Dr. Billau vom Hessischen Bauernverband, Herrn Rauh von der Schwalbacher Tafel und Herrn Schmid-Eisert aus dem Vorstand von Bioland eingeladen. Die Moderation übernimmt Prof. Brause, Uni Frankfurt.
Beginn ist um 20 Uhr im Filmtheater „Kult-KinoBar“ in Bad Soden, Zum Quellenpark 2. Der Eintritt ist frei.
Zum Inhalt:
„In Wien wird täglich jene Menge an Brot als Retourware vernichtet, mit der die zweitgrößte Stadt Österreichs – Graz – versorgt werden kann.“ Anschaulich beginnt der Dokumentarfilm des österreichischen Regisseurs Erwin Wagenhofer seine Reise um den Globus und zeigt die Folgen der Agrarsubventionen in Europa ebenso wie die Ergebnisse globaler Preispolitik. Der UN-Sonderberichterstatter für das Menschenrecht auf Nahrung, Jean Ziegler, und eingeblendete Texte liefern Stellungnahmen und Hintergrundinformationen und verdeutlichen die Zusammenhänge.
Die filmische Reise auf der Spur unserer Nahrungsmittel führt zu Fischern vor der französischen Atlantikküste und in die riesigen Anlagen industrialisierter Gemüseproduktion in Südspanien, über die scheinbare Idylle traditionellen bäuerlichen Lebens in Rumänien bis nach Brasilien, das als einer der weltgrößten Soja-Exporteure zugleich Armut, Wassermangel und Hunger produziert, und wieder zurück nach Österreich.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Verwandte Artikel
Plätzchenzeit
Die Vorweihnachtszeit ist ja nicht immer besinnlich, sondern manchmal auch hektisch. Um uns allen etwas mehr Zeit zum Plätzchenessen zu schenken, findet im Dezember 2022 keine Mitgliederversammlung statt. Die nächste…
Weiterlesen »
Neu-Mitglieder-After-Work (KV)
Die Einladung richtet sich an alle, die in den letzten zwei Jahren zu uns gestoßen sind und noch nie an einem Neumitglieder Event teilgenommen haben. ****************************************************************** Liebes Neumitglied, du bist seit…
Weiterlesen »
Energie in Bürger:innenhand – Exkursion zum Windpark Heidenrod
Neben der aktuellen Energiekrise sind wir gefordert die Klimakrise weiter einzudämmen, indem wir schnellstmöglich unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Im Main-Taunus-Kreis steigt die Nutzung von Photovoltaik nur langsam an, Windenergie…
Weiterlesen »