Besuchen Sie unseren Stand
am Sonntag, 7.3.2021 um 14-17 Uhr, Eberhard Preis – Weg, bei der Scheune.
Als eine der populären Forderungen in der nächsten Zeit wollen wir eine Solar-Offensive starten. Wir wollen möglichst viele private, gewerbliche und vor allem öffentliche Dächer mit Solaranlagen bestücken und dabei Bürgerinnen und Bürger stark beteiligen. Außerdem wollen wir Balkonmodule fördern, mit denen vor allem Mieterinnen und Mieter mit verhältnismäßig geringem Aufwand ihren eigenen Ökostrom produzieren können.
Balkonmodule sind deshalb ein Hingucker an GRÜNEN Infoständen im Wahlkampf. Für die Info-Tour „Strom vom Balkon“ durch die Kommunen haben wir eigens ein solches Modul angeschafft, damit man es sehen und anfassen kann.
Alle Termine im Landkreis werden auf der Homepage des Kreisverbandes unter www.gruene-mtk.de angekündigt, hier der Flyer zu der Aktion.
Der erste Termin in Bad Soden am 28.2. im Kurpark war ein voller Erfolg: Viele interessierte BürgerInnen wollten Näheres wissen zu dem Balkonmodul.
Hier einige Details zu den Balkonmodulen:
Das Balkonmodul stellt max. 300W zur Verfügung, solange Licht darauf fällt. Dazu wird die Gleichspannung (20-60V, je nach Lichteinfall) vom Inverter auf 220V Wechselspannung gebracht.
Nach Erfahrungen des SVH erbringt ein 300W-Modul ca. 280 kWh/Jahr und damit – bei 29 ct pro kWh – 81,2 € pro Jahr, so dass bei einer Investition von 539,10 € (Preis der SVH) dies sich in ca. 6,6 Jahren amortisiert. Bei einer garantierten Gesamtlebensdauer von 25 Jahren beziehen Sie so mehr als 18 Jahre lang kostenlosen Strom.
Die Module müssen privat direkt beim Netzbetreiber (SYNA) und bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Macht man das, bekommt der Betreiber allerdings viel Ärger, Phantasievorschriften und Kosten von der SYNA (SÜWAG, RWE).
Im Unterschied zu PV-Anlagen, bei denen der Betreiber für seinen eingeleiteten Strom Geld erhält, sparen hier die Betreiber nur Geld; Sie bekommen keines, weil der ganze erzeugte Strom im Haushalt verbleibt. Eine Anmeldung hat keine Einnahmen zur Folge.
Deshalb: Wir wissen, dass 99 % aller Anlagen nie angemeldet wurden.
Nützliche Adressen:
- Verbraucherzentrale Hessen e.V.
- mittelhessische Energiegenossenschaft
- Sonnenstrom-Verein Hessen SVH
- Mach Deinen Strom
Weitere Einzelheiten zu dem Solarmodule finden Sie auf den Seiten der Grünen MTK.
Verwandte Artikel
Harald Fischer (B‘90/GRÜNE BAD SODEN) kandidiert für die Bürgermeisterwahl
Für ein besseres Morgen – Harald Fischer (B‘90/GRÜNE BAD SODEN) kandidiert für die Bürgermeisterwahl Die Mitglieder von B90/GRÜNE Bad Soden haben in ihrer Mitgliederversammlung am 14. März 2023 Harald Fischer…
Weiterlesen »
Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an unserer öffentlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Montag, 13. Februar 2023 | 20 Uhr | Kleiner Mehrzweckraum, Hasselgrundhalle Wir freuen…
Weiterlesen »
Demokratie muss Flagge zeigen | Demonstration am Montag, 06. Februar
Morgen, am 6. Februar 2023 wird ab 16.30 Uhr rund um den Königsteiner Kreisel eine Menschenkette gebildet, um ein Zeichen gegen die Veranstaltung der Alternative für Deutschland (AfD) im Haus…
Weiterlesen »