Anläßlich der nicht vorher gesehenen Steigerungen der Baukosten bei dem Neubauprojekt des Altenhainer Feuerwehrhauses stellt sich die Frage, ob neuere Methoden der Baukostenkontrolle solche Kostensteigerungen vorhersehen oder vermeiden können. Hierbei kommen Ansätze zur Baukostenberechnung statt Schätzung, Einsatz von Referenzdatenbanken ähnlicher Projekte oder online-Kostenkontrolle zum Einsatz. Einige Nachbargemeinden praktizieren bereits solche Ansätze wie etwa Frankfurt, das neben der Baukostenrechnung auch ein Programmsystem IPASS verwendet. Es wäre wünschenswert, wenn die Gemeindevertreter im Bauausschuß solche aktuellen Informationen vermittelt bekommen können, um kompetenter bei Fehlentwicklungen eingreifen zu können.
Verwandte Artikel
Richtigstellung
In der heutigen Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist ein Artikel von Andrea Diener über die am Sonntag, 4. Juni 2023 stattfindende Bürgermeisterwahl erschienen. In diesem Artikel werden zwei von drei Kandidat*innen…
Weiterlesen »
Harald Fischer (B‘90/GRÜNE BAD SODEN) kandidiert für die Bürgermeisterwahl
Für ein besseres Morgen – Harald Fischer (B‘90/GRÜNE BAD SODEN) kandidiert für die Bürgermeisterwahl Die Mitglieder von B90/GRÜNE Bad Soden haben in ihrer Mitgliederversammlung am 14. März 2023 Harald Fischer…
Weiterlesen »
Grüne Bad Soden haben neuen Sprecher
Bad Soden – Seit November verstärkt der Bad Sodener Dr. Hannes Kerschbaumer als Co-Sprecher den Vorstand des Ortsverbandes der Grünen, wo er sich den Vorsitz mit Co-Sprecherin Martina Voll teilt….
Weiterlesen »