Viele alte Menschen werden von verschiednen Organisationen betreut, aber es fehlt ein einheitliches, übergreifendes Konzept in Bad Soden um das Leben alter Menschen besser zu machen.
Hier hilft der Ansatz der Weltgesundheitsorganisation WHO weiter: „Age-friendly cities and communities“ ist eine Vernetzungsinitiative, bei der jede Kommune für sich ein Konzept erstellt, und, unterstützt von anderen Partnern des Netzwerks, alle Hilfsangebote und Aktivitäten koordiniert und die Ideen anderer nutzt, um Lücken zu schließen.
Dieses Video zeigt einen Vortrag der Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche dazu, die sich im Bundestag für die Kranken- und Altenpflege einsetzt.
Im Anschluß an den Vortrag entspann sich eine lebhafte Diskussion. Hier der Mitschnitt, mit Erlaubnis der Diskussionsrunde.
Verwandte Artikel
Strom selber machen mit Balkonmodulen
Besuchen Sie unseren Stand am Sonntag, 7.3.2021 um 14-17 Uhr, Eberhard Preis – Weg, bei der Scheune. Als eine der populären Forderungen in der nächsten Zeit wollen wir eine Solar-Offensive…
Weiterlesen »
Bin ich grün? Unser Wahl-O-mat.
Vielleicht haben Sie sich gefragt, ob Sie diesmal „grün“ wählen sollen, ob Ihre Ansichten mit den Zielen der Bad Sodener Grünen genügend übereinstimmen, oder ob Sie etwas anderes wählen sollten….
Weiterlesen »
Ex-Marathonläufer will Königsteiner Straße zähmen
Raimund Konrad (69) ist schon sechs Marathons in seinem Leben gelaufen. Und nun will er sich auch an die politische Langstrecke wagen. Der Diplomkaufmann kandidiert auf Listenplatz 8 der GRÜNEN…
Weiterlesen »