Mit milliardenschweren Staatshilfen wie dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds will die Bundesregierung Unternehmen in der Corona-Krise stützen – intransparent und fast ohne Auflagen. Auch Konzerne, die das Klima schädigen oder Steuerzahlungen umgehen, sollen jetzt Hilfen bekommen. Das darf nicht passieren! Nur wer zukünftig ehrlich Steuern zahlt und den Klimaschutz ernst nimmt, darf Rettungsgelder bekommen.
Wir fordern: Unternehmen dürfen nur Staatshilfen erhalten, wenn sie
- keine Gewinne in Schattenfinanzzentren bzw. Steueroasen verlagern: um das zu belegen, müssen sie ihre Eigentümerstruktur offenlegen und mögliche Gewinnverlagerungen transparent machen (“Country-by-Country-Reporting”),
- keine Boni und Dividenden an ihre Vorstände und Aktionärinnen auszahlen,
- einen verbindlichen Klimaschutzplan vorlegen, der sie an das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klima-Abkommens bindet.
Wir können es uns nicht leisten, jetzt Steuertrickser und Klimasünder mit Milliardenhilfen zu unterstützen. Damit die staatlichen Hilfen ihre gewünschten Ziele erfüllen, müssen die Unternehmen zeigen, dass sie verantwortungsvoll mit Steuergeldern umgehen.
Verwandte Artikel
Ex-Marathonläufer will Königsteiner Straße zähmen
Raimund Konrad (69) ist schon sechs Marathons in seinem Leben gelaufen. Und nun will er sich auch an die politische Langstrecke wagen. Der Diplomkaufmann kandidiert auf Listenplatz 8 der GRÜNEN…
Weiterlesen »
Bad Soden verscherbelt Tafelsilber
„Die Stadt verscherbelt seit Jahren ihr Tafelsilber.“ So fasst Jörg Ellminger, der seit 2011 Stadtverordneter in der Grünen Fraktion Bad Soden ist, die Finanzlage im ehemaligen Kurort zusammen. Die von…
Weiterlesen »
Unsere Position zum Medico Palais
B90/Die Grünen zum Medico Palais als neuen Sitz der städtischen Verwaltung Auszüge aus der Rede der STV Isabell Reuter: Wir reden hier heute eigentlich über zwei Dinge: Auf der…
Weiterlesen »